
Hunde- und Katzenbesitzer wissen ein Lied davon zu singen: der Liebling auf vier Pfoten hinterlässt seine Spuren in Form von Haaren einfach immer und überall. Und in Zeiten, in denen der Fellwechsel ansteht, nimmt es ganz besonders überhand. Die Haare finden sich auf dem Boden, auf der Kleidung, auf der Couch, in Teppichen – nichts bleibt davon verschont.
Machen kann man dagegen recht wenig – außer den Haaren mit dem Staubsauger zu Leibe rücken.
Das geht so weit, dass oftmals sogar ein tägliches Saugen auf der Tagesordnung steht. Und Tierhaare können ganz schön hartnäckig sein! Außerdem leiden viele Menschen unter einer Tierhaar-Allergie, was eine gründliche, regelmäßige Reinigung notwendig macht.
Insofern ist es also, wenn man einen Vierbeiner sein Eigen nennt, eine gute Idee, einen Sauger anzuschaffen, der kraftvoll genug ist, um mit der Menge an Haaren fertig zu werden. Der Vorteil eines Akkusaugers liegt hierbei auf der Hand, denn dann muss nicht jedes Mal der „Große“ umständlich aus dem Abstellraum geholt werden.
Der Akkusauger ist klein und handlich und eignet sich jederzeit für das Saugen zwischendurch. Nach Gebrauch ist er so schnell wieder verstaut, wie er einsatzbereit ist. Ebenso gut eignet er sich dafür, wenn man nur kurz einen Teilbereich des Hauses reinigen will, beispielsweise die Couch oder das Hundekörbchen.
Nachfolgend daher ein Test zu drei verschiedenen Akkusaugern speziell im Hinblick auf Saugvermögen und Praktikabilität was Tierhaare anbetrifft.
Die 3 besten Akkusauger für Tierhaare
1. Platz Dirt Devil M137 Gator Akku Handsauger
Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist dieser Handsauger genau richtig. Dank seines Turbodüsenaufsatzes ist ein gründliches Entfernen von Tierhaaren kein Problem.
Auch für den Einsatz im Wohnmobil oder im Auto ist der Gator ein Spezialist.
- Für die schnelle Reinigung zwischendurch
- Ausziehbare Fugendüse
- Entleerung auf Knopfdruck
- Gründliche Tierhaarentfernung mit Turbobürstenaufsatz
- Filtersieb schnell und einfach zu reinigen
Vorteile
Ein klarer Vorteil bei diesem Gerät ist die äußerst einfache und schnelle Entleerung des Behälters nach dem Saugen – das geht nämlich ganz einfach per Knopfdruck.
Mit dem Turbodüsenaufsatz ist ein besonders gründliches Reinigen und somit auch ein restloses Entfernen aller Tierhaare jederzeit möglich. Der Akku hält bei normalem Gebrauch relativ lange.
Auch das Sieb des Filters lässt sich einfach unter laufendem Wasser reinigen. Um auch an Schmutz zu gelangen, der sich in engen Zwischenräumen oder an schlecht erreichbaren Stellen festsetzt, kann die Fugendüse einfach ausgezogen werden.
Nachteile
Beim Akku handelt es sich nicht um ein Li Io Akku, sdoenrn um ein Ni MH mit 18 VDC und 1500 mAh. Einige Nutzer bemängeln, dass die Kraft des Akkus schon nach einiger Zeit deutlich nachlässt.
Flüssigkeiten dürfen mit dem Gator 18 V leider nicht weggesaugt werden.
Weiterer Kritikpunkt: Im Lieferumfang befindet sich leider keine Wandhalterung zum Befestigen.

Fazit
Ein gutes und zuverlässiges Gerät zu einem vernünftigen Preis, bei dem manchmal ein Saugkraftverlust bemängelt wird. Alles in allem dennoch eine Kaufempfehlung.
Lesen Sie auch: Die besten Nass-/Trocken Staubsauger
2. Platz Grundig GMN2000
Dieser Handstaubsauger ist jederzeit flexibel einsetzbar und überzeugt sowohl durch seine Hochleistungs-Elektrobürste als auch durch sein Zyklonen-Technologie Filtersystem.
- perfektes Reinigungsgerät für die Reinigung verschiedenster Oberflächen
- stabile und solide Verarbeitung
- einfach in der Anwendung und gut zu verstauen
- Grundig Handstaubsauger Wet / Dry Vch 6130
Vorteile
Der Grundig Handstaubsauger verfügt über starke 9,6 Volt NiMH Akkus, was eine lange Lebensdauer und eine sehr gute Saugleistung mit sich bringt.
Durch die Hochleistungs-Elektrobürste wird auch das Entfernen von Tierhaaren und anderem hartnäckigen Schmutz zum Kinderspiel. Sie rotiert beim Saugen zugleich auch, was die Reinigungsleistung deutlich erhöht.
Auch das Zubehör überzeugt: Im Lieferumfang befinden sich eine praktische 3 in 1 Fugendüse, eine Polsterdüse mit Bürstenaufsatz, ein AC Adapter sowie ein HEPA Filter und eine Tragetasche, in der alles Zubehör untergebracht werden kann.
Das Leeren des mit 450 ml Fassungsvermögen recht großen Auffangbehälters ist ganz einfach.
Die Akkulaufzeit liegt bei 12-15 Minuten. Nutzer loben außerdem, dass das Gerät relativ leise arbeitet.
Nachteile
Auch bei diesem Sauger gehört zum Lieferumfang keine Wandhalterung dazu.
Fazit
Ein sehr gutes und gründliches Gerät, für welches man allerdings auch etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
3. Platz Bosch BCH6ZOOO
Bei diesem Handstaubsauger, der eigens für Haustierbesitzer konzipiert wurde, liegt der Preis deutlich höher als bei den anderen beiden vorgestellten Modellen. Dafür glänzt er aber auch mit technischen Details und einer rundum überzeugenden Leistung. Allerdings ist er auch etwas größer als die vorhergehenden beiden Akkusauger.
- ProAnimal Düse für hohe Reinigungsleistung auf allen Bodenarten und extra Bürstenrolle ideal für...
- Einzigartige SensorBagless Technology: besonders saugstark bei minimiertem Wartungsaufwand
- Bosch Lithium-Ionen Technologie: langlebige und leistungsstarke Akkus, extra lange Laufzeit und...
- Rundum komfortabel: einfach anzuwenden, zu verstauen und zu reinigen dank geringem Gewicht und...
- Maximal flexibel: kabelloses Staubsaugen ohne Grenzen auch auf Polstern und in Ecken dank...
Vorteile
Dieses Gerät wurde dafür konzipiert, Tierhaare auf allen Arten von Böden zuverlässig zu entfernen. Vor allem die extra Bürstenrolle ist perfekt dafür geeignet. Nicht umsonst verfügt der Sauger über eine „Pro Animal“ Düse mit besonders hoher Saugleistung.
Die Ladezeit ist kurz, die Laufzeit dafür mit bis zu 60 Minuten umso länger. Die Batterien unterliegen zudem keinem Memory Effekt, was eine besonders lange Lebensdauer garantiert. Aufgeladen wird der Staubsauger übrigens direkt an der Steckdose und nicht an einer Ladestation.
Das Gerät ist freistehend und schmal und kann somit also überall ganz einfach verstaut werden. Außerdem ist es mit gerade mal 3 Kilo ein echtes Leichtgewicht. Beim Saugen ist kein lästiges Kabel im Weg und der Staubsauger ist so flexibel, dass man damit wirklich bequem überall saugen kann – auch unter Möbelstücken. Alle Teile lassen sich leicht abnehmen und reinigen dank des easy clean Systems.
Das mitgelieferte Zubehör ist umfangreich mit verschiedenen Düsen, Aufsätzen und Tragegurt sowie austauschbarem Handgriff.
Als besonderes Highlight ist der Bosch BCH6ZOOO mit einer einzigartigen SensorBagless Technology ausgestattet – dies bürgt für maximale Saugkraft bei minimalem Wartungsaufwand.
Nachteile
Manche Käufer bemängeln, dass beim Gerät öfter mal die Halterung bricht. Ansonsten macht dieser Sauger aber einen stabilen und hochwertigen Eindruck. Er braucht im Verglich zu den anderen beiden Geräten allerdings auch deutlich mehr Platz.
Fazit
Ein teures Gerät, welches aber auch höheren Ansprüchen gerecht wird. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, wird bei diesem Bosch Sauger mit einem zuverlässigen und leistungsstarken Gerät – was gerade bei Haustierbesitzern wichtig ist – belohnt.
Lesen Sie auch: Die besten Staubsauger gegen Milben
Was muss ich beachten, wenn ich einen Akkusauger für Tierhaare kaufe?
Die Auswahl ist groß. Bedenken sollte man außerdem immer, dass die Saugleistung eines Akkusaugers in der Regel nicht ganz so hoch ist wie die eines Bodenstaubsaugers. Dennoch gibt es Modelle, die dem Anspruch, Tierhaare zuverlässig zu entfernen, gerecht werden.
Folgende vier Aspekte beim Kauf beachten:
Budget
Damit grenzt sich die Anzahl der möglichen Akkusauger selbstverständlich gleich von vornherein ein. Es gibt durchaus auch günstige Modelle, die zufriedenstellende Saug-Ergebnisse liefern.
Dennoch sind die etwas günstigeren Modelle meistens nicht so gut verarbeitet wie teurere Geräte, die oftmals auch über mehr Power verfügen.
Bester Akkusauger für Tierhaare Mit oder ohne Beutel?
Das ist tatsächlich eine entscheidende Frage, die man aber so pauschal nicht beantworten kann. Die meisten Akkusauger sind ohnehin beutellos. Das hat den Vorteil, dass es Folgekosten vermeidet und der Sauger über eine Klappe o.ä. geleert wird.
Andere wiederum empfinden einen Staubsauger mit Beutel besser, einfach deswegen, weil dieser komplett entnommen und dann entsorgt wird, ohne dass es dabei staubt.
Raumgröße
Wie groß ist der zu reinigende Raum? Geht es wirklich nur darum, täglich das Körbchen von Hund oder Katze zu reinigen oder sollte der Staubsauger auch größere Flächen bewerkstelligen können? Außerdem wichtig: Wird vorwiegend Teppichboden und Stoff, also die Couch, gereinigt oder geht es eher um glatte Böden wie Parkett oder Fliesen? Dementsprechend sollte der Staubsauger darauf ausgerichtet sein.
Power
Ein ganz wichtiger Aspekt, wenn nicht sogar der wichtigste überhaupt, ist die vorhandene Power. Als gut erwiesen haben sich all jene Modelle, die über Lithium-Ionen Akkus verfügen. Und nur dann, wenn der Akku auch wirklich leistungsstark genug ist, verfügt der Sauger auch über die entsprechende Leistung und macht nicht etwa schon nach wenigen Minuten schlapp.
Praktisch ist eine Ladestation, die bei vielen Modellen gleich inklusive ist. Mehr als 1600 Watt Leistung hat aber kein Modell, da diese nach einer neuen EU Richtlinie seit 2014 limitiert ist.
Bester Akkusauger für Tierhaare Hauptfazit
Alle drei Akkusauger sind empfehlenswert – wer ein handliches Gerät bevorzugt, ist mit einem der ersten beiden Produkte gut beraten. Wer etwas mehr Geld investieren will und ein Top Gerät mit einer wirklich guten Leistung und weiteren tollen Features sucht, ist mit dem Bosch BCH6ZOOO gut beraten, muss dafür dann allerdings auch mehr Stauraum einplanen.
Sie haben gelesen: Bester Akkusauger für Tierhaare – 3 Topmodelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 25.10.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API